Goldene Feierabendstunde mit dem Duo D’ORO
Die beiden musikalischen Könner Domenic Janett und Robert Grossmann verzauberten das Publikum mit einer Mischung aus hochstehender Musik und lustigen Anekdoten, die mit Augenzwinkern vorgebracht wurden.
Brückenbauer zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Unter dem Namen IntegrART unterstützt das Migros-Kulturprozent ein Projekt, in welchem Menschen mit und ohne Behinderung Tanzprojekte erarbeiten können, welche danach vor Publikum gezeigt werden.
„Wir sind keine Brockenstube!“
Die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil ermöglichte ihren Mitgliedern kürzlich einen Gang „hinter die Kulissen“ des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen.
Kulturbühne 2021: „Galerie Fafou“ – eine nachhaltige „Schnapsidee“
In der Fabrik am Freudenberg läuft im Rahmen der Kulturbühne 2021 gerade eine ganz besondere Ausstellung. Es gibt einen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre sowie eine aktuelle Ausstellung namens SINN UND SEIN, gestaltet von vier ganz unterschiedlichen Künstlerinnen.
Begeisternde Musik auf kostbaren Instrumenten
Quantett Johannes Kobelt
Maibaumfest ohne Fest
Maibaumfest ohne Fest… | Hallowil.ch
Maibaumfest ohne Fest…
Die CORONA-Vorschriften machten dem kreativen Männerchor Frohsinn Oberuzwil auch dieses Jahr einen dicken Strich durch die Rechnung. Und doch wollte der Verein allen Widrigkeiten zum Trotz den geschmückten Baum auch dieses Jahr auf dem Dorfplatz platzieren. Die Wetterkundigen von Radio und Fernsehen hatten bereits zu Beginn der Woche von „Dauerregen“ zu am ersten Mai-Samstag gesprochen.…
Elfen, Trolle, Einhörner: Ein Tanz- und Klangprojekt an der HPS Flawil
18 Schweizer Schulen bieten im Augenblick als Teil des Programms „Kulturagent-innen für kreative Schulen“ ganz besondere Projekte an. Die Heilpädagogische Schule – HPS – Flawil nimmt als wichtige Bildungsstätte für Kinder mit besonderen Bedürfnissen an diesem Kulturangebot teil.
Keep on Rockin‘
https://hallowil.ch/keep-on-rockin.html So endet praktisch jede Mitteilung aus dem Rock- und Popmuseum Niederbüren. Roland „Tschiibii“ Grossenbacher und seine Frau Uschy haben während vieler Jahre musikalische Perlen gesammelt und damit ein unterdessen fast weltweit bekanntes Museum zu Rock- und Popmusik eingerichtet. Im Link unter dem Titel ist der Bericht mit Bildern zu sehen… Generalversammlung aus dem Museum…
Wir blühen anders…
Wir blühen anders… | Hallowil.ch
Männerchor im „Home-Office“
Singen gehört für viele Menschen zu ihren Grundbedürfnissen.
Integration ist keine Einbahnstrasse
Unter dem Dach des 2007 gegründeten Vereins INSIDE AFRICA SWITZERLAND IAS erfreuen 35 Menschen verschiedenster Herkunft, unter der Leitung des pensionierten Zuzwiler Lehrers Walter Gysel und von Rita bei verschiedensten Anlässen ein begeistertes Publikum mit Liedern aus aller Welt.
Nana und der Verdingbub
Erni war noch nicht ganz sechs Jahre alt, als sein Vater kurz nach Beendigung des mörderischen 1. Weltkriegs von 1914 – 1918 an der Spanischen Grippe verstarb
187. HV der Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil in CORONA-Zeiten
Im Jahresbeitrag inbegriffen sind freie Eintritte zu allen vier angebotenen Veranstaltungen. Nichtmitglieder bezahlen bei allen Anlässen einen Betrag von 15 Franken.
Das Schicksal meistern
Es war Ende 1941, als ein schmächtiger Bursche in unserem Dorf auftauchte. Er wurde eine kleine Bergliegenschaft im Ort versteigert. „Ja, was will denn der magere, so einfach gekleidete Kerl hier?“, fragte sich wohl der eine oder andere Einheimische. Aber eben, es interessierte sich keiner von ihnen für die kleine heruntergekommene Liegenschaft. Also bot der…
Der Befehl – Interniert
Schon der Buchdeckel lässt erahnen, was im Innern des Buches beschrieben wird. BEFEHL und INTERNIERT heisst es da, fett und hervorgehoben.
Schönheit als Seelennahrung
Wenn im Alltag vieles Grau und von Unwägbarkeiten geprägt ist, braucht es ein Gegenmittel. Die GALERIE AM GLEIS in Uzwil – in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, was diesen Namen absolut rechtfertigt – hat mit ihrer Ausstellung kürzlich einen wahren Augenschmaus geboten und damit Farbe ins Leben gebracht. Nichtsahnend habe ich am Sonntag, 15. November 2020,…
Leg dich nicht mit Flusspferden an!
Filipponi hat ein Auge für ganz besondere Momente, zudem ein ausgezeichnetes Händchen für effektvolle Bilder, die man nicht in jedem Reiseprospekt findet.
Organist Gerhard Spycher nach 17 Jahren verabschiedet
Ende September 2020 wurde Gerhard Spycher, langjähriger Kirchenmusiker der evangelischen Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil, in einem feierlichen Gottesdienst nach 17 Jahren Tätigkeit verabschiedet. Er hatte dafür sogar eigens sein Lieblingsinstrument – ein Cembalo – nach Oberuzwil transportiert, eines aus seinem grossen Fundus. Mesmer Michael Forrer stand deshalb be
25 Jahre Ernst Dobler: Verankert im Dorf – dennoch mit Weitblick weit über den Bodensee hinaus
Der schnelle Wandel im Berufsleben verlangt nach Visionen. In einem Vereinsvorstand braucht es ein Zugpferd, das motivieren kann, teamfähig ist, aber auch in gewisser Weise demütig und dankbar. All diese Eigenschaften habe Ernst Dobler in grossem Masse gezeigt.
Weniger Egli – oder mehr Weniger?
Weniger beschrieb, wie er mit 15 Jahren seine Mutter bestürmt habe, er wolle endlich eine Gitarre haben. Und Egli erstand einen Orgelbausatz, der mit Wenigers Hilfe zusammengesetzt und vor allem zusammengelötet wurde.
Verschobene 7. HV des Frauenvereins Oberuzwil
So schnell war eine Hauptversammlung des hiesigen Frauenvereins tatsächlich in all den Jahren noch nie über die Bühne gegangen. Gäste waren diesmal keine dabei, auch die Anzahl der Teilnehmerinnen begreiflicherweise nur etwa halb so gross wie üblich. Aber üblich ist in diesen Zeiten eben kaum etwas.
Irischer Wind liess die Sommerhitze vergessen
Nicht umsonst nennt sich das Musikerduo DUO HOMMAGE, wenn es um Wiesmann-Lieder geht. Die feinen, oft hintersinnigen Lieder Wiesmanns sollen nicht in Vergessenheit geraten.
Endlich wieder etwas fürs Gemüt!
So dachten wohl die meisten Mitglieder der Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil, als die – unerwartete, aber umso freudiger begrüsste – Einladung zu einem ganz besonderen Anlass ins Haus flatterte. Schliesslich hatte am 2. April die Hommage an Dieter Wiesmann wegen des Lockdowns nicht stattfinden können. Und auch das „kammerorchester st.gallen“ durfte am 17. Mai noch nicht auftreten.…
Schockstarre in der Bibliothek Uzwil
Den Nachmittag des 13. März 2020 werden die Frauen des Bibliotheksteams Uzwil bestimmt nie mehr vergessen.
Föhnstürme – hautnah erlebt
1924 war ich als Verdingbub im Hinterberg stationiert. Etwas „luftig“[2] war es schon am Morgen früh, aber nicht so, dass man das Geflügel nicht herauslassen durfte. Aber allmählich steigerte sich der Wind zu Sturmesstärke
Wenn man das „Strielen“[1] nicht lassen kann
Ich fand dort in der Umgebung wunderschöne Johanniskrautblüten, die dank der vielen Sonnenstunden ein tiefrotes Öl versprachen. Ich konnte ausserdem von verschiedenen feinen Beeren naschen.
Verdingt, aber nie betreut
Als alles, die wertvollen Bücher, viel Werkzeug, Altertümer, ja sogar die Kleider vertrödelt waren, verduftete der „Herr“ mit dem Erlös.
Chorreise nach Ungarn vom 1. – 7. Oktober 1999
Gesang verbindet Völker und Herzen – weit über alle Landesgrenzen hinaus