
Goldene Jubiläumsfeier der Clientis Bank Oberuzwil AG zu 150 Jahren Geschäftserfolg
Die Verantwortlichen der 150-Jahr-Jubiläumsfeier der Clientis Bank AG Oberuzwil hatten einen wahren «Hosenlupf» zu stemmen, um diese besondere Aktionärsversammlung in gediegenem Rahmen durchführen zu können. Seit dem frühen Morgen hatte das Bank-Team unter Organisationsleitung von Patrick Schiegg, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsleitung, die Halle der Mehrzweckanlage MZA Breite für diesen Anlass eingerichtet. Beim Aufräumen konnten sie glücklicherweise auf die Mithilfe von Mitgliedern aus den drei Oberuzwiler Musikformationen zählen.

Bis in den hintersten Winkel erstreckten sich die festlich geschmückten Tische – ein herrliches Bild! Der diesjährigen Einladung zur GV leisteten mehr als 700 Aktionärinnen und Aktionäre Folge – ein absoluter Rekord!
«Vorglühen» im Festzelt
Bereits Ab 14:00 Uhr konnte im Festzelt auf dem Roten Platz der MZA auf die Bank angestossen werden. An der Clientis-GV treffen sich viele Jahr für Jahr im gleichen Kreis. Schon früh drängten sich denn auch viele Eingeladene ins Zelt, begrüssten Bekannte, prosteten sich zu. Wollte man in diesem Gewühl jedoch jemanden suchen, waren grossgewachsene Menschen absolut im Vorteil.
Die «normale» Generalversammlung begann diesmal ausgesprochen früh. Bereits um 15:30 öffnete sich die Eingangstüre. Nun konnte man wie die Promis über den «Roten Teppich» schreiten. Dem Logo der Bank entsprechend war dieser allerdings blau. Im Foyer sassen an mehreren Tischen Mitglieder des Bankenteams. Mit ihrer schmucken, einheitlichen Kleidung – oben Weiss, dazu auch bei den Frauen eine goldene «Fliege», unten Schwarz – standen sie bereit für die Beantwortung eventuell auftauchender Fragen oder auch einfach für die «Kundenpflege».


Abwicklung der GV
Um 16:30 Uhr eröffnete Dr. Barbara Lorenz, Präsidentin des Verwaltungsrates, die Versammlung. Sie durfte viele Gäste begrüssen, so etwa Regierungsrat Marc Mächler, den «Kassenwart» des St.Galler Regierungsrates, dazu die regionalen Gemeindepräsidenten – aus Uzwil Lucas Keel, aus Jonschwil Philipp Egger und aus Oberuzwil den frischgewählten Andreas Eisenring

Auch Matthias Liechti, CEO der Clientis Banking Solutions, welche den 14 Clientis-Regionalbanken Lösungen für einen sicheren, reibungslosen digitalen Zugang ermöglicht, war nach Oberuzwil gereist.
Eindrückliche Geschichte
Die VR-Präsidentin streifte die Geschichte der Clientis Bank Oberuzwil AG. Am 13. August 1874 hatten 34 hohe Herren aus der Donnerstagsgesellschaft Oberuzwil die Idee, eine Sparkasse unter dem Namen «Ersparnisanstalt Oberuzwil» zu gründen. Bereits 1834 hatte es im Dorf eine «Ersparnis-Aufbewahr-Anstalt» gegeben, auch dies auf Initiative der Donnerstags-Gesellschaft. Erstaunlich, dass viel mehr Frauen als Männer ein Sparheft eröffneten.
Die anwesenden Frauen hörten das bestimmt gerne. Man sagt ja den Frauen nach, dass sie mit Geld oft eher haushälterisch umgehen. Allerdings kümmern sich diese noch heute oft zu wenig um ihre finanzielle Zukunft. Doch auch das beginnt sich zu ändern. Das Schweizer Fernsehen SRF 1 hat dazu einen interessanten Bericht gezeigt.
Im Ortsmuseum Oberuzwil wurde zur Geschichte der Bank ausserdem eine interessante Ausstellung gezeigt, zusammen mit näherer Beschreibung der Gewässer innerhalb der Gemeindegrenzen.
Aus kleinen Anfängen kann Grosses aufblühen
Aus diesem kleinen «Kässeli» ist unterdessen eine moderne Bank geworden. Es gibt heute unzählige Herausforderungen, oft fast Schlag auf Schlag, nicht nur im Bereich Cyber-Sicherheit. Barbara Lorenz appellierte bei diesem Punkt an die Kundschaft, sich auch persönlich gut um die Sicherheit der eigenen Daten zu kümmern. Die Bank ihrerseits treffe alle nur möglichen Vorkehrungen, um E-Banking kundenfreundlich und sicher zu machen. Die Bank lässt dabei laufend Angriffe von aussen simulieren, die mögliche Sicherheitslücken aufdecken sollen. Das mobile Bankgeschäft hat stark an Bedeutung gewonnen. Ganz neu wird auch TWINT angeboten.

Das heutige Bankengeschäft
Von behördlicher Seite gibt es ständig neue Auflagen in Bezug auf Eigenkapital, sorgfältige Prüfung der Geschäftskontakte, klare steuertechnische Vorgaben. Die Universität HSG hat zu Herausforderungen und Chancen des Bankgeschäfts eine Studie erarbeitet, welche alle Gesichtspunkte vertieft beleuchtet. Der Abwärtstrend beim Leitzins macht die Erfolgsrechnung nicht einfacher. Die Clientis-Bank bewegt sich stark im Bereich Hypothekengeschäft.

Darum wurde auch ein Immo-Corner eingerichtet, denn die Sparte Beratungen hat unterdessen immer mehr an Bedeutung gewonnen. So werden in den Beratungszentren Uzwil und Gossau neue Dienstleistungen angeboten
Im Jahr 2024 wurde in der Jahresbilanz fast die Milliarden-Grenze geknackt. Der ganze Geschäftsbericht 2024 mit allen wichtigen Zahlen kann auf der Webseite der Bank nachgelesen werden. Die Bank ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Nachhaltigkeit
Im Jubiläumsjahr gab es verschiedene Anlässe für die Bevölkerung. Unter Festlichkeiten im Jubiläumsjahr 2025 können diese nachgelesen werden. Nachhaltigkeit bekommt in jedem Geschäftsbereich einen immer höheren Stellenwert. So wurden am 13. August 2024 150 Bäume zusammen mit dem ganzen Team gepflanzt, als Beitrag zur CO2–Reduzierung. Mit einem Wunschbaum wurde zudem die Stiftung Wunderlampe bedacht. Auch die nachhaltige Entwicklung der Region ist der Bank ein hohes Anliegen.
Dazu passt, dass für das Essen hiesige Gewerbebetriebe berücksichtigt wurden. Für das Catering und den Service war zwar die Migros zuständig, das Fleisch dafür wurde jedoch in der Metzgerei Willi eingekauft. Brot und Dessert wurden von der Bäckerei Wagner bezogen, die Firma «Getränke Fraefel» aus Henau war für die «Durstlöscher» besorgt. Die sehr hübsche Blumendekoration war in der Gärtnerei Nützi vorbereitet und danach in der Halle platziert worden. Davon konnte am folgenden Tag auch die Kirchbürgerversammlung der evangelischen Kirchgemeinde profitieren, nach dieser Versammlung noch das BZ Wolfgang. So machten die Gestecke und Sträusse gleich drei Mal Freude…
Verabschiedungen
Ein besonderer Programmpunkt war die Verabschiedung von zwei wichtigen Clientis-Bank-Persönlichkeiten.
VR Dr. Dieter Wepf trat 2016 in dieses Gremium ein. Als Bauingenieur brachte er viel Fachwissen mit, welches auch beim Neubau der Bank äusserst wertvoll war. Barbara Lorenz verabschiedete ihn mit herzlichen Worten und dankte ihm für seinen grossen Beitrag zum kontinuierlichen Wachstum der Bank. An seiner Stelle wurde der einheimische Architekt Benjamin Saner gewählt. Auch er ist ein ausgewiesener Baufachmann. Als Prüfungsexperte in verschiedenen Gremien auf kantonaler und regionaler Ebene besitzt er das nötige Fachwissen. Die Wahl fiel denn auch einstimmig aus. Dabei betonte die VR-Präsidentin ganz besonders, dass man den neuen Verwaltungsrat genaustens nach den Vorgaben der FINMA geprüft habe, wie man das immer mache.


Adrian Müller musste nicht näher vorgestellt werden. 36 Jahre lang gehörte er zum Bankenteam, anfänglich als Bankangestellter, seit 2002 als Bankleiter. Seither begrüsste er an jeder GV jede einzelne Person mit Namen und erkundigte sich nach deren Wohlergehen. Noch kann man es kaum glauben, dass dies an der nächsten GV nicht mehr so sein wird. Barbara Lorenz würdigte seine eindrücklichen Verdienste mit herzlichen Worten. Man wird dem Mann aber bestimmt weiterhin begegnen, tritt er doch nur aus der Bank zurück, nicht aber aus dem gesellschaftlichen Leben.


Grussworte
Regierungsrat Marc Mächler überbrachte die besten Grüsse der St.Galler Regierung. Er bedankte sich bei der Bank für den Einsatz in der Region. Und fügte mit einem leichten Schmunzeln an, dass er es natürlich begrüsse, wenn Geld nicht verschleudert werde, wie sich das schon die Gründerväter 1874 auf die Fahne geschrieben hätten. Sein Dank ging auch an die Aktionärinnen und Aktionäre, welche Risikokapital bereitstellen würden. Und er lobte das kundenfreundliche Bank-Team, welches für den Geschäftserfolg unverzichtbar sei.
Andreas Eisenring, noch nicht hundert Tage im Amt als Oberuzwiler Gemeindepräsident, hatte nach der Bürgerversammlung hier erst seinen zweiten öffentlichen Auftritt. Er betonte, wie wichtig die Bank für das einheimische Gewerbe sei.

Er selbst habe bereits vor 20 Jahren Aktien gekauft. Und er erinnere sich an die unvergessliche Rössliwirtin Erika Wagner, welche jeweils nach dem Essen Schnapsfläschchen in der Schürze verborgen vorbeigebracht und dabei genau darauf geachtet habe, welche besonderen Gäste diese auch verdienten. Beide Redner wünschten der Bank weiterhin Erfolg und gutes Gedeihen.
Musikalische Premiere
Auf Wunsch des nun in Pension gehenden langjährigen Bankleiters und unermüdlichen «Kundenwunscherfüllers» Adrian Müller wurde der gemütliche Teil mit Musik und Unterhaltung aus dem Dorf und der näheren Region gestaltet. Dominik Eugster, Dirigent der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil MGBO hatte für diesen Abend musikalische Beiträge des Männerchors Frohsinn, des Jodelclubs Uzwil und der Musikgesellschaft zu einem abwechslungsreichen Programm zusammengestellt und auch arrangiert. Die beiden Chöre traten zum allerersten Mal gemeinsam auf. Alles gipfelte in einem eigens für diesen Abend kreierten Lied über den Umgang mit der verfügbaren Zeit. Mit einem Jubelsturm bedankten sich die Anwesenden für diesen Hörgenuss. Die Technik samt Zubehör, durch Fachkräfte der Firma Frick Sound’n Light FSL in Niederuzwil aufgebaut und betreut, funktionierte einwandfrei. Mit zwei Grossbildschirmen konnten auch die hinteren Reihen sehen, was auf der Bühne vor sich ging.



Gäste bringen auch immer etwas mit…


Interviews mit Menschen aus dem Dorf

Edi Wagner, Ines Veluscek-Christoforetti und die Kunstradfahrerin Valerie Unternährer wurden von der souveränen Moderatorin Alena Länzlinger zu deren Bezug zur Bank befragt.
Edi Wagner beschrieb, wie die GV der Bank früher im Rössli stattfand, mit höchstens 100 Personen. Das war der Höhepunkt im Jahr für seine Tante Erika. Nach dem Dessert wurden jeweils Raucherwaren verteilt. Man kann sich so einen rauchgeschwängerten Saal heute kaum mehr vorstellen.
Ines Veluscek brachte schon als kleines Mädchen ihre Batzen auf die Bank, auch wenn sie noch gar nicht bis zum Schalter hinaufragen konnte. Da setzte man sie einfach auf den Sims vor dem Schalterfenster. Ihre eigene Familie sei zudem von der Clientis-Bank beim Hauskauf sehr gut unterstützt und beraten worden.
Und Valerie Unternährer bedankte sich sehr für das Sponsoring. In einer Randsportart wie der ihren sei der Erfolg ohne eine solche Unterstützung kaum möglich. 2024 hat sie den ersten Weltmeistertitel Kunstradfahren erringen dürfen, ein Grosserfolg für sie und ihr Team. Das freut auch das Bankenteam.
Sportlicher Schlusspunkt
Als Schlusspunkt legten die Brissago qualmenden «Akronis» – eine Akrobatikgruppe aus Niederhelfenschwil – einen wirbligen Auftritt auf das Bühnenparkett. Beim Zuschauen spürte man fast am eigenen Leib, wie sehr manches – natürlich provoziertes! – Missgeschick zu blauen Flecken führen musste. Und staunte, dass darunter auch zwei Frauen mitturnten. Solche Körperbeherrschung bedingt regelmässiges Üben. Auch dieser Auftritt bekam lautstarken Applaus.




Bankleiter Andreas Mäder dankte Alena Länzlinger für ihren glanzvollen Auftritt als Moderatorin, stolz darüber, eine so kompetente Frau im Clientis-Team zu haben.
Geselliger Aspekt
Natürlich durfte auch dieses Jahr ein feines Essen nicht fehlen. Das Servicepersonal war sehr gefordert, bis alle ihr Essen auf dem Tisch hatten. Die Halle misst doch immerhin ein paar Meter… Den Gästen schmeckte es, dabei konnte geplaudert und gelacht werden. So eine GV ist ja immer auch ein gesellschaftlicher Höhepunkt für Aktionäre und Aktionärinnen. Wer nach dem vielfältigen Programm noch immer nicht genug hatte, konnte den Abend im Festzelt an der Bar ausklingen lassen, was dem Vernehmen nach auch nicht wenige taten…
Den ganzen Abend hatte Jürg Grau vom Portal Uzwil24 inmitten des nicht unerheblichen Lärmpegels auf Wunsch der Bankleitung iim Saal einen Jubiläums-Liveticker aufgeschaltet, sodass daheimgebliebene Aktionäre oder Aktionärinnen ebenfalls einen Eindruck von der ganzen Versammlung bekommen konnten.
Und noch etwas für die Agenda: Die nächste GV der Clientis Bank Oberuzwil AG findet am Freitagabend, 20. März 2026 statt.