Gebet zu Matthäus 5, Verse 13 – 16
„Ihr seid das Salz der Erde“, hast du gesagt und willst nicht, dass wir uns der Welt verweigern, uns ängstlich für das Jenseits aufspeichern. Hier in der Welt brauchst du uns. Mittendrin sollen wir unsere Wirkung entfalten, allem, was uns begegnet, aufgeschlossen und freimütig zuwenden, jederzeit bereit sein, die Welt zu durchdringen, mit deiner Botschaft…
Oktober-Seniorennachmittag in Oberuzwil mit dem Senioren-Orchester St.Gallen
«Man hört nicht auf Musik zu machen, weil man älter wird, sondern man wird älter, wenn man aufhört Musik zu machen!»
Von Zweckheiraten, Mätressen, Schönen Pärken, Städten, einem Genie und vielen Schlössern
Reisebericht: VpL-Reise Val de Loire 2023 VpL-Reise ins Land der Schlösser und Gärten im Val de Loire vom 17.09.2023 – 23.09.2023 2023_Reisebericht-Loire-Reise.pdf
TUFFSTEIN – DAS „WEISSE GOLD“ VON BOURRÉ
Die ehemaligen Steinbrüche für Tuffstein im Tal der Loire werden nun als Pilzzuchtkeller genutzt Die Tuffstein-Galerien Am Unterlauf der Loire, vor allem in der Gegend um Tours, Saumur und Angers, wurde bereits in der Antike der poröse Kalktuff gebrochen, der das Erscheinungsbild ganzer Dörfer und Städte der Region prägt. Auch viele Loireschlösser – darunter Chambord und Chenonceau – wurden aus dem strahlend hellen Tuffeau errichtet. Die Zahl ist beeindruckend: 580 Kilometer…
Tours – Auf St. Martins Spuren
In Deutschland brutzelt am 11. November die Martinsgans in der Ofenröhre, in Frankreich wird dagegen der europäische „Sankt-Martin-Wanderweg“ eingeweiht. In Tours – denn die Spuren des heiligen Martin, Patron der Wanderer, Reisenden und Weinbauern, führen vor allem in den zwischen Loire und Cher gelegenen „Garten Frankreichs“. Schon von weitem grüsst in Tours St. Martin von…
Energie-Fragen – aus der Praxis beleuchtet
Stand der erste diesjährige ökumenische Bildungsabend noch ganz im Zeichen der grossen Zusammenhänge aus wissenschaftlicher Sicht, so war der zweite Abend eher von den praktischen Fragen rund um das Thema geprägt.
Ein Vielfrontenkampf: Klimawandel heute
Man spürt es jedes Jahr etwas besser: Die Erderwärmung hat auf verschiedenen Ebenen grosse Auswirkungen. Die Wälder werden trockener, die Waldbrandgefahr steigt.
Annemarie Wildeisen zu Besuch in der Gemeindebibliothek Uzwil
Eine Bibliothek ist ein «Denkraum», für alle Generationen und alle Bevölkerungsschichten eine Inspirationsquelle, oft gar ein Zufluchtsort. Schliesslich lässt sich in Büchern früheres Denken, Fühlen und Verarbeiten von schwierigen Lebenssituationen finden. Auch das Abtauchen in Fantasiewelten ist möglich, was die riesige Auswahl an Literatur in diesem Genre beweist. Und was wären Krimifans ohne eine Bibliothek?
Oper über die Geschichte von Nils Holgersson – Teil 2
Nun fliegt Nils Holgersson also erneut über Schweden, diesmal allerdings in musikalischer Form. Ja, der Oberuzwiler Bernhard Sieber, unterdessen 82 Jahre alt, hat am 23. Oktober 2020 das Werk angefangen, seit 2 ½ Jahren nun eifrig an seiner geplanten Oper über die wundersame Reise von Nils Holgersson gearbeitet, Arien geschrieben und für sich am Klavier im stillen Kämmerlein auch gesungen.
An einem lauen Sommerabend im August 2023…
Auch wenn der Swing vor gut hundert Jahren im Süden der USA ihren Anfang nahm, ist die Faszination für dieser Art Musik bis heute bei vielen Musikfans geblieben
Schüeli 2023 – Generationenfest bei Wunderwetter
Genau das hatte man sich gewünscht: Richtigen Regen vor dem grossen Fussballfest, am Stichtag aber angenehmes Sommerwetter. Plan B musste deshalb nicht in Erwägung gezogen werden. Und so spielten sich auf den drei Fussballfeldern die gleichen Szenen wie all die Jahre zuvor ab
«De Himmel und d’Erde juchzed vor Freud» – 100 Jahre Kirchenchor Oberuzwil
Mit der feierlichen Aufführung der Toggenburger Messe «Juchzed und singed» des Toggenburger Komponisten Peter Roth erfreute der um 25 Männer und Frauen verstärkte Chor in der vollbesetzten Grubenmannkirche sein «Kirchenpublikum». Die Musik stand ganz im Zentrum dieses Festgottesdienstes. Chorgeschichte Der Oberuzwiler Kirchenchor wurde seit seiner Gründung im Jahr 1923 ausnahmslos von Lehrpersonen geleitet. Emil Nüesch…
Kreismusiktag in Oberuzwil: Was für ein Musikfest!
Das wünscht sich wohl jeder Vereinspräsident: Herrliches Wetter, eine festliche bis ausgelassene Stimmung, dazu viele freiwillige Helfer und ganz viele gutgelaunte Gäste! Dazu viel Musik – was will man mehr!