Weihnachtsgedicht 2
Weihnachtsgedicht in „Denglisch“ When the last Kalender sheetsflattern trough the Winterstreetsand Dezemberwind is blowing,then ist everybody knowingthat it is not allzuweit:she does come – the Weihnachtszeit!All the parents, children, peoplego to city from their Stueble,run to Kaufhof, Aldi, WalMart, Mess,make Konsum and business,kaufen this und jene thingsbis the Churchturmglocke rings. Manche holen sich a Taennchen,when…
Weihnachtsgedichte 1 und 2
Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, dann wird’s auch keines geben…
Stimmungsvolles Oberuzwiler Weihnachtssingen 2022
Endlich konnte das bereits traditionelle Weihnachtssingen auf dem Dorfplatz wieder stattfinden
Festliche Adventsfeier des Uzwiler Frauenvereins
An der Adventsfeier beschenkte der Chor die vielen feiernden Frauen mit einem doch eher unbekannten Werk von Antonio Vivaldi (1678 – 1741) , einem «Magnificat.
Musikalischer Einstieg in den diesjährigen Advent
Der Männerchor Frohsinn aus Oberuzwil hatte sich für sein Adventskonzert mit dem Akkordeon-Orchester Uzwil zusammengetan. Die beiden Formationen boten einen bunten Mix von Unterhaltungsmusik, schön in Blöcke aufgegliedert.
Kammerorchester St.Gallen verzauberte in Oberuzwil mit «eingedampfter» Zauberflöte
Die Oper «Die Zauberflöte» hat den Ruf, die meistaufgeführte Oper der Welt zu sein. Uraufgeführt wurde das oft rätselhafte Werk 1791 im Freihaustheater «Auf der Wieden» in Wien.
Harfe und Panflöte setzten sich in Szene
t. Daria Brändle schloss als Sozialpädagogin FH ab, Patricia Meier als lizensierte Psychologin. Beide Berufszweige passen bestens zur Arbeit als Musikschullehrerin, welche die beiden Frauen mit Begeisterung ausüben. Beide Frauen haben jedoch daneben auch eine intensive und breitgefächerte musikalische Ausbildung genossen.
Gemütliche Oberuzwiler Chilbi 2022
Eine Gesellschaft lebt von Begegnungen. Die Chilbi bietet dazu für alle Altersgruppen Gelegenheit.
Hoffnungsfroher Chilbi-Gottesdienst in der Alten Gerbi Oberuzwil
Der Gottesdienst begann mit lauter guten Nachrichten. Da durfte man beispielsweise hören: «Die Kinderarmut in den USA ist zwischen 1993 und 2019 um 60 % gesunken.» Oder: «Man hat herausgefunden, dass Wasserlinsen einen hohen Proteingehalt haben, dazu einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Sie könnten für die Ernährung interessant werden.» In den Medien sind dennoch vor allem «Bad News» zu lesen.
Frauenverein Uzwil: Spaghettiplausch 2022
Doch solche Angebote sind ja genau die Zielsetzung eines solchen Vereins: Gemeinschaft fördern, Menschen in schwierigen Lebensphasen unterstützen, sich selber gemeinnützig einbringen und dabei selber auch viel an Wertschätzung und Sinnhaftigkeit erfahren.
Flandernreise 2022
Zusammen mit gut 40 pensionierten Kolleginnen und Kollegen besuchte ich das doch eher unbekannte Flandern in Belgien. Es war eine Reise wert, wie der folgende Bericht zeigt. Reiseberichte | VPL-SG Microsoft Word – Reisebericht Flandern (vpl-sg.ch) In Flandern reitet der Tod
In Flandern reitet der Tod
1. Der Tod reit’t auf einem kohlschwarzen Rappen,Er hat eine undurchsichtige Kappen.Wenn Landsknecht‘ in das Feld marschieren,Läßt er sein Roß daneben galoppieren.Flandern in Not!|: In Flandern reitet der Tod! 😐 2. Der Tod reit’t auf einem lichten Schimmel,Schön wie ein Cherubin vom Himmel,Wenn Mädchen ihren Reigen schreiten,Will er mit ihnen im Tanze gleiten.|: Falalala, falalala.…
Deutschlandfunk-Archiv / 08.11.2008
Vor mehr als 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Er hat zehn Millionen Soldaten das Leben gekostet, 20 Millionen zu Invaliden gemacht und ganze Landstriche verwüstet.
Benefiz-Konzert für die Ukraine
Im evangelischen Kirchgemeindesaal Wil trat an einem Oktobersonntag abends der noch nicht lange bestehende Chor Pianoxa auf, mit der Absicht, der Zuhörerschaft ein gepflegtes, abwechslungsreiches Konzert zu bieten und gleichzeitig mit einer Kollekte zum bewundernswerten Einsatz von „Ärzte ohne Grenzen“ in der Ukraine beizutragen.
Ein ukrainisches Volkslied
Oh, auf der Wiese beugt sich die rote Kalina,
Unsere glorreiche Ukraine ist über etwas betrübt.
Gut neunzig Minuten reinstes Vergnügen
Zum dritten Anlass im Jahresprogramm hatte der Vorstand Christoph „Stöff“ Sutter und Udo Krummel eingeladen, zwei Männer mit viel Fantasie, Wortwitz und einer kindlichen Spielfreude. Während heutzutage nicht wenige Grosse aus der Künstlerszene mit unzähligen Lastwagen voll mit „Equipment“ – technische Ausrüstung – vorfahren, brauchen diese zwei Männer einzig einen Laptop, ausgedruckte Gedichte, die eigene Stimme oder einen funktionierenden Filzstift, Papier und ein gut gestimmtes Klavier.
Die morbide Seite von Krimi-Autorin Christine Brand…
Davon erfuhr das Publikum kürzlich in der Uzwiler Bibliothek. Viele Anhängerinnen, aber auch etliche Anhänger der Krimiautorin waren zu dieser Lesung gekommen. Wer dabei war, konnte viel aus der Arbeit der vielseitigen Frau erfahren. Am anschliessenden Apéro gaben sich manche als fleissige Leser oder Leserinnen der Autorin zu erkennen. Mit diesem Auftritt ist der „Brand-Fanclub“…
Stimmgewalt an der „Serenade zu Ferienende“ in Oberuzwil
Dieser Anlass hat sich unterdessen tief in die Oberuzwiler Kulturseele eingebrannt. Am letzten Donnerstagabend der Sommerferien geht man in den lauschigen Innenhof des Oberstufenzentrums Schützengarten und freut sich auf einen musikalischen Leckerbissen. So auch diesmal. Praktisch alle rund 200 aufgestellten Stühle wurden besetzt. Das Wetter liess nichts zu wünschen übrig, sodass die vorsorglich bereitgestellten Armeedecken…
Stimmgewalt an der „Serenade zu Ferienende“ in Oberuzwil
Dieser Anlass hat sich unterdessen tief in die Oberuzwiler Kulturseele eingebrannt. Am letzten Donnerstagabend geht man in den lauschigen Innenhof des Oberstufenzentrums Schützengarten und freut sich auf einen musikalischen Leckerbissen
„Heidi“ zu Besuch in der REHA-Klinik Zihlschlacht
ein Grossonkel väterlicherseits. Sie selber begann mit Acryl-Bildern, schaute sich viel ab, fand dabei aber ihren eigenen Stil.
Predigt von Richard Böck am Abschiedsgottesdienst vom 26. Juni 2022 in der evangelischen Kirche Oberuzwil
schaftlichsten Prediger und er sagte: Schau dem Volk aufs Maul. Wie schwätzen die Leute? So musst du predigen. Sie sollen verstehen, was du sagst, was du ihnen vermitteln willst
Oberuzwil: Zeit des Abschieds, aber auch des Neuanfangs…
Mitarbeiter aus dem Seelsorgeteam verabschiedet und gleichzeitig eine neue Jugendarbeiterin begrüsst.
Ist das der Himmel, den wir uns wünschen?
Die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil lud ihre Mitglieder und weitere Interessierte zu einem „himmlischen Abend“ unter dem Titel «Oh-Psy» ein. Doch waren sich nach dem Abend nicht alle sicher, ob sie in einem solchen Himmel gerne leben würden.
Musikverein Uzwil-Henau war «Scho parad»
Unter dem Titel «Scho parad» war für die vielen Blasmusikfreunde des Musikvereins Uzwil -Henau bereits im März 2020 alles parat gewesen. Doch damals – man weiss es längst – griff ein Winzling in die Planung ein und vereitelte den Auftritt in fast letzter Minute. Die Tombola war bereits total vorbereit, auch sonst alles aufgegleist. Niemand…
Wenn die Traktandenliste möglicherweise die Nebensache ist…
Das Rock- und Pop-Museum Niederbüren hat ein in allen Teilen aussergewöhnliches Jahr hinter sich. Nicht genug, dass Corona unzählige Führungen vereitelte, nein, auch wegen Blitz und Donner musste das Museum sechs Wochen lang geschlossen bleiben. Die 9. Generalversammlung des Geschäftsjahrs 2021 hatte nur online stattfinden können. Umso mehr freute sich Roland «Tschiibii» Grossenbacher mit dem…
«Fake-News»: Vom klugen Umgang mit Andersdenkenden
Es ist ein grosser Unterschied, ob eine Information aus Unwissen weitergeleitet oder erzählt wird, oder ob dahinter handfeste Interessen stehen. Weiss man es nicht besser, ist es eine «Falschinformation». Bringt man aber mit Absicht einen Tatbestand verzerrt oder gar völlig aus der Luft gegriffen unter die Leute, ist das eine «Desinformation», heutzutage als «Fake-News» bezeichnet. Dies kann gravierende Folgen haben.
Lange entbehrte Geselligkeit an HV wieder zurück
Freude, dieses Jahr wieder in geselliger Runde zur jährlichen Hauptversammlung – HV – zusammenkommen zu können. Es war bereits die 12. HV nach der Fusion.
Wie steht es heute um den Wissenschaftsjournalismus?
Kaum jemand hat heute noch den Durchblick bei all den Nachrichten, die uns überfluten. Da wird eine Einordnung aus wissenschaftlicher Sicht immer wichtiger.
Ohne Frauenverein wäre die Welt ärmer
Jahr für Jahr kann man nur staunen, wie viele verschiedene Angebote unter dem Dach des Frauenvereins Platz haben.
Fake-News als Bedrohung für die Demokratie
Bedrohte Demokratie durch Falschmeldungen – sogenannte Fake-News.