Vom klugen Umgang mit Andersdenkenden
Verschwörungstheorien machen sich breit. Wie kann dem begegnet werden, ohne sich in unergiebige Diskussionen einzulassen?
100 Jahre Baerdruck Oberuzwil: Gutenberg war nicht der Erste
In Oberuzwil gab es hundert Jahre lang die Buchdruckerei Baer. Diese Ära ist unterdessen Vergangenheit. Doch im Ortsmuseum Oberuzwil wird vieles davon wieder lebendig. Im ehemaligen Statthalterhaus in Oberuzwil – dem heutigen Ortsmuseum – wird in dieser Saison eine spannende Ausstellung zu Druckergerätschaften gezeigt. 100 Jahre hat die Familie Baer eine Druckerei an der Tafelackerstrasse…
Violine und Oboe im Zwiegespräch
Der Konzertzyklus Uzwil hatte zu seinem dritten Saisonkonzert 2021/2022 zwei junge Musikerinnen zu einem ganz besonderen Konzert in die Sankt Sebastian-Kirche Henau eingeladen, hört man doch Darbietungen mit Violine und Oboe hierzulande eher selten. Konzertzyklus-Präsident Hanspeter Haltner merkte in seinem kurzen Begrüssungswort an, dass das diesjährige Saison-Programm recht frauenlastig sei. Im Januar waren Komponistinnen das…
Zauberhafte Märchenstunde in der Bibliothek Uzwil
Märchenerzählen ist eine Kunst, und diese Kunst hat Ursula Reuter aus Jonschwil in vielen Jahren perfektioniert.
Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil: 2021 Trotz Corona volles Programm
Neuer Vorstand: v.l. : Marlies Gemperle, Thomas Hofstetter, Co-Präsidentin Brigitt Klaus-Hasler, Co-Präsident Adrian Müller, Franziska Guhl und Ellen Schout Grünenfelder. Dieses Jahr musste die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil ihre Hauptversammlung notgedrungen bereits zum zweiten Mal in ganz kleinem Rahmen abhalten. Im Vorfeld hatten deshalb alle Mitglieder – im Augenblick gehören der Gesellschaft 253 Männer und Frauen an…
«Nils Holgerssons wundersame Reise» als Oper…
Noch ist es nicht so weit! Noch kann die Oper über die Reise von Nils Holgersson aus der tiefsinnigen Erzählung von Literatur-Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf nicht am königlichen Hof in Schweden genossen werden. Dazu fehlt noch einiges. Und doch gibt es den klaren Plan, dies eines Tages möglich zu machen, nämlich eine Erzählung in Tönen über…
Interview mit Ellen Schout Grünenfelder
Die Theologin Ellen Schout gehört seit dem 01.01.2022 zum Seelsorge-Team der evangelischen Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil.
S‘ Schneeflöckli
Am Himmel sind graui tunkli Wolke gschtande und d‘ Bise isch gange. Es isch chalt gsy. D’Lüt hend d’Mäntelchräge ufegschlage und d‘ Hendsche aagleit.S‘ chunnt sicher no cho schneie, hend’s zonenand gseit. Im Himmel wäred d’Schneeflöckli parat gsy. Si hend’s chum chöne erwarte bis si entlich hend törfe uf d’Erde abegumpe.„Chönd mer jetzt go? –…
Mobbing i de Guezlitrucke
Am Nomitag hät d‘ Mueter mit de Chind Guezli pachet. Zimmetschterne, Spitzbuebe, Änischräbeli, Makrönli und Vanillegipfeli hends gmacht.Es het im ganze Huus so fein gschmöckt, das me richtig gluschtig worde isch.Jedes Chind hät denn no törfe e chlini Hampfle Guezli mit is Zimmer nehh. – Denn hät mä d‘ Guezlitrucke zuegmacht.-Und jetzt isch i däre…
Di ewig Suechi
Geschichte von Kamil Krejci – aus „Advents-Mümpfeli“ Wo d’Hirte loszoge sind, will de Engel Gabriel ene d’Botschaft vo de Geburt in Bethlehem verchündet gha hät, isch uf em Feld ei Ufregig gsy. Alli sind, was gisch was häsch, uuf und devoo!.D‘ Schöfli sind nüme druus cho. Erschtens sinds no nie älei gsy wie jetzt, und…
D’Christbaum-Demo im Kobelwald
Es isch de 23. Dezember, en Tag vor Heilig Obig. Höchschti Zit för an Chrischtbaum-Markt.Aber do demit haperets da Johr!No vil Tannebäumli warted druf, das si kauft wärdet. Di einte sind’s z’tüür, die andere z’uförmig, z‘ chrumm, z’gschtabig oder z’chlii.Das hät d’Chrischtbäum uf Palme procht. Drum hät eri Tannebaumfraktion vo der SWP, de schwizerische Wienachtsbaum-Partei…
Das Licht
An einem Tag liess er die zwei Söhne zu sich kommen. Er drückt jedem eine Silbermünze in die Hand und sagt: „Welcher den Festsaal bis heute Abend füllt, soll mein Nachfolger werden. Was ihr in den Festsaal hineinbringt überlasse ich euch.“
Der goldene Schlüssel
Zur Winterszeit, als einmal ein tiefer Schnee lag, musste ein armer Junge hinausgehen und Holz auf einem Schlitten holen.
Die Königstochter in der Flammenburg
Es war einmal ein Paar, arme Eheleute, die hatten so viele Kinder, wie ein Sieb Löcher hat, und jeden im Dorf hatten sie schon zum Paten gehabt.
Die Sternenfrau
Da legte sie die Hand auf ihr Herz und weinte sehr. „Ich muss dich nun verlassen“, sagte sie, „nicht, weil du dein Versprechen nicht gehalten und in den Korb geschaut hast, sondern weil du nichts darin gesehen hast, weil du ihn für leer hältst.“
Der Sternenknabe
Und er sah ein neugeborenes Kind, das in ein goldbesticktes Tuch gehüllt war. Um den Hals trug es eine goldene Kette, und unter den Windeln fand er einen Beutel voller Goldstücke.
Im Ferrari zu Parma-Schinken, Parmesan und Balsamico
Reisebericht-Emilia-Romagna.pdf (vpl-sg.ch)
Von der Flawiler Weidegg zur gefragten Dozentin an der Universität Bergen in Norwegen
In einem schriftlichen Interview erzählte Beatrice Sandberg-Braun aus ihrem Leben.
CV von Beatrice Sandberg-Braun, emeritierte Professorin der Uni Bergen N
Ein beeindruckender Lebenslauf einer Schweizerin, in Flawil aufgewachsen, heute in Norwegen lebend.
Schreiber vs. Schneider – Freundschaftlicher Zoff in der guten Stube
Die Lesung begann bereits mit einer kleinen Zweideutigkeit, denn Schreiber sagte: «Ich mach dich an!», meinte damit allerdings nur das bis dahin streikende Mikrofon, aber eben…
Nana verletzte sich
Der Meister aber war nur daheim, wenn Dringendes nachzuholen war. Das war dann nicht so gemütlich für die „Alte“ – so nannte der Meister seine Mutter – und für mich. Die Holzböden und die Knie wurden bei Mensch und Vieh dann ausgiebig eingesetzt.
Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss?
Zum Lesen des Artikels auf den folgenden Link klicken… Ist Freiwilligenarbeit noch zeitgemäss | Hallowil.ch
Wie war das noch mit der Lohngleichheit?
A propos … Lohngleichheit – eine Kolumne Gegen Ende der Sechzigerjahre waren die Schulen noch stark von den Bedürfnissen und Wünschen der männlichen Lehrpersonen geprägt. Ich hatte gerade mein Lehrerpatent im Sack und brannte auf das Unterrichten von interessierten Kindern. Es herrschte Lehrermangel. Junge Lehrpersonen wurden von oft fast verzweifelten Schulpräsidenten regelrecht umworben. Man rühmte…
„Frauen, traut euch und lernt ruhig auch etwas bluffen!“
Am fünften Anlass des Ortsmuseums Flawil ging es um „Frauen in der Öffentlichkeit“, dies anlässlich der Reihe „Flowiler Fraue – gschaffig und starch“. Natürlich leben in Flawil nich
Den Widrigkeiten des Lebens getrotzt
In Flawil zeigt das Ortsmuseum Lindengut eine beeindruckende Ausstellung über das Wirken von Frauen. Unter dem Titel »Flowiler Fraue – gschaffig und starch« kann viel über Flawilerinnen und deren nicht immer einfachen Lebensweg erfahren werden
Ohnmacht in der Begegnung mit psychisch kranken Menschen?
Aussenstehende können nur erahnen, welche Anstrengung nur allein schon das Aufstehen für einen Menschen mit einer Depression bedeutet. Die Unsicherheit über Unvorhergesehenes bringt Stress mit sich, die Stressschwelle ist sehr klein.
Aussergewöhnliche 89. HV des Frauenvereins der Gemeinde Uzwil
2020 hinter den Kulissen ganz viel an Unterstützung, wurden Frauen besucht, Telefonanrufe getätigt oder Kartengrüsse verschickt.
Ein Leben wie ein steter Hindernislauf
Im Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 wird das Recht auf bedarfsgerechtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen geregelt. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sollen möglichst hindernisfrei am gesellschaftlichen
Gestrandet zwar, nicht aber untergegangen
Von Anfang an wurde der Bub als billiger Knecht betrachtet. Der Bauer bekam zwar ein kleines Kostgeld für den Buben, fand aber, Heinz müsse auch selber zu seinem Lebensunterhalt beitragen.
Nur fast gestrandet
Liebeskummer liess mich, eine damals junge Lehrerin, nach Schweden flüchten. Schon im Jahr zuvor hatte ich meine Sommerferien in der Nähe von Stockholm als willkommene Arbeitskraft verbracht. Damals war ich zum ersten Mal geflogen. Mit leisem Herzklopfen erinnerte ich mich an jenen Moment, als ich im Bahnhof Stockholm am Schalter ein Billett nach Enköping verlangt…